![]() |
Die Express Radexi 1 |
- Historie - Originalfahrzeug - Fahrzeugdaten |
Neben den Motorrädern, die schon vor dem Krieg im Programm der Expresswerke waren, wurde Ende 1952 Anfang 1953 von Express ein Moped konstruiert - die Radexi I. Ausgestattet mit einem eigens hierfür entwickelten Motor - siehe Radexi Motoren, einem Preßstahlrahmen mit integriertem 3-Liter-Tank, Federgabel und einer 26 x 2.00 Bereifung, war das erste Moped von Express, das eher noch einem Fahrrad ähnelt, ein optisch sehr gelungenes Fahrzeug. Anfangs nur mit einem 1-Gang-Motor, ab März ´54 auf Wunsch mit 2-Gang-Motor, versprach die Werbung ein "Fahren ohne Mühe". |
![]() | ![]() |
Die linke Abb. zeigt wahrscheinlich das erste Modell der Radexi I mit schmalen Schutzblechen aus der Fahrradproduktion, Pedalarmen, die wie bei den Glockenlagern der Fahrräder auf einem konischen Vierkant aufgepresst waren - bis Motor-Nr. 06001 und nur 1-Gang - und dem sog. Fischschwanz als Auspufftopf. Das rechte Bild zeigt schon die breiteren heruntergezogenen Schutzbleche, Pedalarme mit den gewohnten Keilen und einen anderen Auspufftopf. Neu sind die am Gepäckträger befestigten Blechdosen. Beide Fahrzeuge haben die sog. Tigergabel als Vorderradfederung mit 2 außenliegende Federn, die auf Grund einiger Unfälle durch die gebrochenen Aufhängungen, durch die Schwinggabel Modell Express mit innenliegenden Torsionsstäben ersetzt wurde. Für die Räder gab es zunächst Union Stufennaben, gegen Aufpreis Vollnaben von Pränafa, als Reifen verwendete man 23 x 2.00, jedoch hinten verstärkt. Als Sonderzubehör ab März 1954 wurde eine Vergaserverkleidung, die wunderschönen "Hermes"-Flügel, angeboten, die auf den beiden Bildern nicht zu sehen sind. Bei meinem Originalfahrzeug auf dem Bild unten sind diese vorhanden. Als Lackierung bot man an: Fischsilberblau, Express-Grün und Schwarz. Der Tank war zusätzlich mit einer anderen Farbe abgesetzt bei Fischsilberblau und Schwarz war diese Dunkelblau, bei Expressgrün Dunkelgrün. Genauere Angaben zu den Farben, siehe Lackierung. Das Expressschwert in Silber zierte nicht nur die Fahrräder am Rahmen und einige Radex-Motorräder, auch für die Radexi I wurde es am Anfang verwendet und später durch den Schriftzug Radexi ersetzt. Ein sehr schönes Moped, manche meinen sogar das schönste der Express-Mopeds, jedoch ist der Fahrkomfort durch die nicht vorhandene Hinterradfederung sehr eingeschränkt |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Fischsilberblau | Neulackierung: 72 BMW 037 Fjordblaumetallic Ausbessern: Audi A6 Aeroblau Y5R |
Schwarz | RAL 9005 |
Expressgrün | Neulackierung: RAL 6011 Resedagrün Kommt an die Originalfarbe aber nicht 100% hin. |